Spendentools

  • Nutzen Sie eines unserer Tools und erweitern Sie Ihren Baukasten, um gut gewappnet in die digitaler werdende Welt zu starten.
  • Die Zukunft des Geldes wird immer digitaler. Viele Menschen nutzen heute digitale Zahlungsmöglichkeiten. Das gilt auch immer mehr für den gemeinnützigen Bereich.
  • Zeichnete sich vor 2020 bereits die Entwicklung hin zur Nutzung von digitalen Spendenoptionen ab, so verstärkte sich dieser Trend mit den Krisen der letzten Jahre.
  • Erweitern Sie Ihre Möglichkeit, Spenden zu erhalten, mit unseren digitalen Tools!
  • Rüsten Sie auf und werden Sie startklar! Damit Sie noch fruchtbarer Gottes Reich bauen können.

1. Der Spendenbutton für Ihren Online-Auftritt!

Nutzen Sie den Spendenbutton als einfache Möglichkeit, um Online-Spenden zu erhalten und damit kirchliche oder soziale Projekte voranzutreiben.

  • Für institutionelle Kunden
  • Derzeit verfügbare Zahlungsverfahren über Giropay, Mastercard, Visa oder SEPA
  • Zwei Preismodelle: Jährliche prozentuale Abwicklung nach erreichtem Spendenvolumen oder monatliche Abwicklung nach erwartetem Spendenvolumen

Zielmarkt

Der hier angebotene Spendenbutton/-link richtet sich an Institutionelle Kunden.
Der Spendenbutton/-link bietet eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Online-Spenden zu erhalten, um kirchliche oder soziale Projekte voranzutreiben.
Der Spendenbutton/-link ist im Internet auf Ihrer eigenen Homepage aufrufbar, als Link in E-Mails oder in einen QR-Code eingebettet an Ihre Spenderkreise nutzbar. Sie erschließen damit neue Spender-Zielgruppen und nutzen alle Vorteile eines zukunftsfähigen, modernen Spendenverfahrens.

Derzeitiger Leistungsumfang

SEPA | VISA | mastercard | giropay

Kosten/Preismodelle

Es werden zwei sehr unterschiedliche Preismodelle angeboten. In der Vereinbarung wird festgelegt, welches Modell zur Anwendung kommen soll.

Modell 1: Prozentuale Abwicklung je Spendenvolumen auf Jahresbasis ermittelt

Bis erwartetem SpendenvolumenProzentualer Anteil
5.000,00 €5,0 %
10.000,00 €4,5 %
25.000,00 €4,0 %

Modell 2: Prozentuale Abwicklung je Spendenvolumen auf Jahresbasis ermittelt

Bis erwartetem SpendenvolumenPreis pro Monat
5.000,00 €23,50 €
10.000,00 €33,50 €
25.000,00 €73,50 €

Für darüber hinausgehendes erwartetes Spendenvolumen geben wir Ihnen gerne den Preis auf Anfrage bekannt.

Für die Erstellung und Individualisierung entstehen einmalige Einrichtungskosten in Höhe von 25,00 €.

Alle hier gemachten Preisangaben verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.

*) Jährliche Ausschüttung der Gewinne als Spendentopf auf unserer Crowd-Funding-Plattform,

https://www.viele-schaffen-mehr.de/freikirchenbank

Bitte senden Sie uns den Bestellschein/die Beauftragung um die erbetenen Informationen ergänzt und unterschrieben zurück. Wir werden dann mit der Einrichtung des Links beginnen und Ihnen diesen so rasch als möglich zur Verfügung stellen.

Bitte senden Sie uns den Bestellschein/die Beauftragung um die erbetenen Informationen ergänzt und unterschrieben zurück. Wir werden dann mit der Einrichtung des Links beginnen und Ihnen diesen so rasch als möglich zur Verfügung stellen.

2. Viele schaffen, was wenigen nicht möglich erscheint: Dank Crowdfunding.

Wenn sich viele Menschen für ein Thema begeistern und ein Projekt auch finanziell unterstützen, dann spricht man heute von „Crowdfunding“. Inzwischen eine beliebte und moderne Form der klassischen Spendenkampagne. Die Vorteile liegen auf der Hand: Mit einer Crowdfunding-Kampagne kann es gelingen, auch überregional Unterstützer zu finden und mit deren Beitrag Ziele zu erreichen, die sonst nicht möglich erscheinen. Sie stellen Ihr Projekt auf der Plattform „Viele-schaffen-mehr“ vor und gewinnen Fans und Unterstützer für Ihre Idee.

Beispiele für Crowdfunding-Projekte und eine Anleitung, wie auch Sie Ihr Projekt verwirklichen können, finden Sie hier:

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen